
Eine große Zahl freiwiller Helfer traf sich am 16. März um die Guntersblumer Gemarkung von Unrat, Müll und Abfall zu befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken, Bollerwagen und einigen Traktoren mit Anhänger startete man am Rathausplatz um sich am Dreck-weg-Tag zu beteiligen.
Aufgerufen hatte die Ortsgemeinde Guntersblum zu der Aktion, die einmal im Jahr stattfindet. Die Umweltbeauftragte Katja Deschinger, sowie die Jugendfeuerwehr Guntersblum, die Royal Rangers, Mitglieder der Gemeinderatsfraktionen und viele Bürgerinnen und Bürger waren gekommen um Müll in der Gemarkung aufzusammeln. Auch eine Gruppe der Ahmadiyya Muslim Gemeinde beteiligte sich an der Aktion mit großer Freude.

Bei trockenem Wetter war die Stimmung gut und die Bauhofmitarbeiter sammelten unterwegs die blauen Tüten der fleißigen Helfer ein. Bis zur Mittagszeit füllte sich der Container auf dem Rathausplatz bis zum Rand mit Autoreifen, Schrott, Glas, Papier und sonstigen Hinterlassenschaften. Sogar mehrere Kilogramm Feuerwerkskörper wurden gefunden und aus sicherheitsgründen der Polizei übergeben. Auf der einen Seite ist die gesammelte Menge beachtlich, andererseits aber kein gutes Bild unserer Gesellschaft, wenn so große Mengen Unrat einfach in unserer schönen Natur hinterlassen werden.
Zum Abschluss stärkten sich die fleißigen Helferinnen und Helfer mit Fleischwurst, Obst, bunten Eiern und Brezeln im schön dekorierten Rathauskeller. Vielen Dank an die Guntersblumer Landfrauen und die Bäckerei Reuther für die großzügige Unterstützung!
Wir hoffen, dass Guntersblum in Zukunft sauberer wird!
gez. Peter Muth, 3. Beigeordneter