Illegale Müllentsorgung in der Natur

In den letzten Wochen haben Unbekannte in der Gemarkung Guntersblum ihren Abfall – bestehend aus Möbelteilen und Restmüll, in einem anderen Fall Bauschutt – illegal in der Natur entsorgt. Die Gemeinde Guntersblum bittet um Mithilfe bei der Suche nach den Müllsündern. Diese Entsorgung aller Arten von Müll verunstaltet nicht nur die Landschaft, sondern gefährdet unter Umständen auch die Allgemeinheit durch die Verunreinigung des Bodens mit umweltgefährdenden Stoffen.

Bußgeld bis 100 000 Euro

Werden die Verursacher solcher wilder Abfallablagerungen ausfindig gemacht, müssen sie neben den Entsorgungskosten zusätzlich Bußgelder in Höhe von bis zu 100 000 Euro zahlen. Handelt es sich um gefährlichen Abfall, wird dies sogar im Rahmen eines Strafverfahrens geahndet. Auch das Ablagern von Gartenabfällen ist nicht erlaubt und gilt als Ordnungswidrigkeit.

Es ist unverständlich vor allem deshalb, weil in vielen Fällen nicht einmal eine Entsorgungsgebühr angefallen wäre, hätten die Müllsünder ihren Unrat auf legale Weise entsorgt. Bauschutt, Holz, Grünschnitt, Metall, Elektrogeräte und weitere recyclebare Stoffe werden im Wertstoffhof kostenlos entsorgt. Auch kann Sperrmüll nach vorheriger Anforderung vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) kostenfrei zu Hause abgeholt werden.

Für Hinweise auf illegale Müllentsorgungen und die Verursacher sind wir dankbar. Meldungen bitte per E-Mail an umweltbeauftragte@guntersblum.eu oder an die Polizei Oppenheim Telefonnummer 06133-933100. Bei Fragen zur Abfallentsorgung können sich Bürger an die Abfallberatung des AWB Mainz-Bingen unter 06132-787-7080 wenden.